top of page

 

​​Schlaf ist ein essenzieller Teil der Entwicklung. Leider vergessen viele Halter im Beschäftigungswahn ihres Hundes, ihm diesen wichtigen und durchaus großen Teil überhaupt zu ermöglichen. Das kann fatal sein, da dauerhafter Mangel an Ruhe und Schlaf Hunde unausgeglichen, nervös, lernunfreudig und aggressiv macht.

Welpen benötigen gut 20 Stunden Ruhe pro Tag. Davon verschlafen sie nicht alle Stunden, sondern ruhen und dösen auch einige von ihnen einfach nur. Besonders Familien mit Kindern müssen zwingend auf Ruhezeiten achten. Welpen und auch erwachsene Hunde, die nicht genügend Ruhe einhalten, werden unausgeglichen. Und ein unausgeglichener Hund ist kein Vergnügen; weder Training noch Gehorsam noch einfache alltägliche Abläufe machen mit einem unausgeglichenen Hund Spaß oder sind überhaupt vernünftig möglich.

Gut 8 der 20 Stunden Ruhe verbringen Sie nachts gemeinsam mit Ihrem Welpen mit Schlafen. Nach dem Aufstehen, Frühstücken und dem ersten Toilettengang, verbunden mit etwas Spiel und Schnüffeln, beginnt die nächste Ruhephase. Etwa zwei bis drei Stunden später wird erneut gepinkelt, gespielt, etwas herumgekaut und geschnüffelt, bis dann bis zum Mittagessen wieder gedöst wird. Auch hiernach wird etwas erkundet, gespielt und sich gelöst. So ziehen sich Ruhe- und Wachphasen Ihres Welpen durch den Tag. Vor allem nach längeren Spielrunden oder Ausflügen in den Garten oder vor das Haus sollten Sie Ihren Welpen an seinen gut einsehbaren (!) Schlafplatz bringen, ihm etwas zum Kauen anbieten (wie Ochsenziemer, Hühnerhals & Co.) und ihn einfach in Ruhe lassen, bis er einschläft. In den kurzen Wachphasen sind Sie als Halter dann umso mehr gefragt, Ihren Welpen entspannt und mit positiven Erfahrungen sein neues Umfeld erkunden zu lassen.

Manche Welpen müssen allerdings zur Ruhe gebeten werden. In erster Linie funktioniert das am besten, wenn Sie Ihren Welpen einfach ignorieren. Er wird sich bald eine Kaubeschäftigung suchen und kurz darauf einnicken. Bieten Sie ihm daher immer etwas Geeignetes an, auf dem er sich in den Schlaf kauen kann.

RUHEZEITEN

bottom of page