Wir freuen uns immer, wenn unsere Welpeninteressenten mit vielen Fragen auf uns zukommen. Das zeigt uns, dass Sie sich mit der Haltung Ihres neuen Begleiters ausführlich auseinandersetzen. Jede noch so grundlegende Frage ist eine gute Frage. Wir stehen unseren Welpenfamilien auch nach dem Auszug so gut es geht bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Vor dem Einzug Ihres Welpen sollten natürlich grundlegende Dinge geklärt sein; zum Beispiel, dass Sie sich für die ersten zwei Wochen Urlaub nehmen können oder aber grundsätzlich für Ihren Welpen zuhause sind. Sie sollten sich auch um eine geeignete Betreuungsmöglichkeit kümmern, bevor Sie wieder arbeiten gehen; ein Welpe kann schließlich nicht nach zwei Wochen 24-Stunden-Betreuung plötzlich acht Stunden täglich alleinebleiben. Auch Dinge wie Schlafplätze, Näpfe, Leine, Geschirr oder Halsband sollten vor dem Einzug bereitliegen, damit Sie nach Einzug des Welpen nicht direkt wieder losziehen müssen und sich stattdessen Zeit für Ihren Welpen nehmen können.
Für die ersten Tage empfehlen wir Ihnen, keinen übermäßigen Besuch zu planen und wichtige Termine auf die nächsten Wochen zu verlegen. Lassen Sie Ihren Welpen nach Ankunft in Ruhe sein neues Umfelt erkunden; nehmen Sie sich also den Tag frei. Legen Sie auch bereits Pinkelmatten aus, damit er sich nach Ankunft hygienisch lösen kann. Ist ein Garten vorhanden, sollte dieser noch vor Einzug des Welpen ausbruchssicher eingezäunt worden sein, da viele Welpen noch nicht sicher abrufbar sind.
Wichtig ist natürlich auch, dass Sie sich über die gesetzlichen Anforderungen an die Hundehaltung in Ihrem Bundesland und Ihrer Stadt informieren. Leider ist dies von Ort zu Ort unterschiedlich geregelt, daher gibt es keinen einheitlichen Leitfaden. Prüfen Sie vorab also im Internet, wie es um Hundesteuer, Hundehalter-Haftpflichtversicherung, Sachkundenachweis, Hunderegister-Eintrag, öffentliche Leinen- und Maulkorbpflicht usw. in Ihrer Stadt/Ihrem Bundesland steht.
VOR DEM EINZUG