top of page
lilacmerle2.png
smerlegross1.png

Jetzt liegt es am Züchter, sie bestmöglich charakterlich zu festigen und den Grundstein für die darauffolgende Sozialisierungsphase zu legen.

Etwa von der 4. bis 8. Lebenswoche befinden sich Welpen in der Prägephase.

Aller Anfang .._edited.png
muss nicht schwer sein!(brown font)_edited.png
© Canis Dulcis

Geburt—Woche 3

In den letzten Wochen vor der Geburt schlafen unsere trächtigen Hündinnen gemeinsam mit uns im Schlafzimmer in ihrer Wurfkiste.

Hier bekommen sie ihre Welpen und ziehen sie in Ruhe und Geborgenheit auf. Etwa ab der zweiten Woche öffnen die Welpen nun endlich ihre Augen und erkunden auf wackligen Beinen die Wurfkiste.

Spätestens mit der dritten Lebenswoche sind sie nun bereit für mehr Platz und neue Reize.

Anker 1

Ab Woche 3

Sobald unsere Welpen sich auf ihren Beinen ausprobieren, dürfen sie in das belebte Wohnzimmer in den Welpenauslauf umziehen. Sie bekommen hier nun allerlei Alltagsgeräusche mit: vom lauten Fernseher über Staubsauger und Küchengeräusche bis zum Rest des Rudels, das neugierig den Nachwuchs begutachtet.

Unsere Hundemütter haben auch jetzt noch Zugang zu ihren Welpen wann immer sie möchten. Parallel stellen wir die Kleinen nun schon auf festes Futter um.

Ab Woche 5

Mit zunehmendem Alter sind unsere Welpen nun immer selbstsicherer auf den Beinen—jetzt möchten sie sich bewegen, spielen und toben. Im Welpenzimmer dürfen die Kleinen so viel flitzen und erkunden wie sie möchten.

 

Den Großteil ihrer Zeit verbringen sie nun damit, ihre eigenen Grenzen und die ihrer Geschwister und der Mutterhündin auszutesten, neue Untergründe und Spielzeuge zu erkunden und verschiedene Leckerlis zu beknabbern.

Ab Woche 6

Für die Ausbildung eines kräftigen Immunsystems sowie altersentsprechender motorischer Fertigkeiten machen unsere Welpen ab der 6. Lebenswoche den Welpenspielplatz unsicher.

Dank der Nähe zur stark befahrenen Bundesstraße sehen und hören die Welpen hier auch schon den Straßenverkehr, während sie miteinander toben oder in der Sonne dösen.

1682955037188.jpg

Ab Woche 7

Zum Erlernen eines gesunden Sozialverhaltens dürfen unsere Welpen kurze Zeit später auch schon mit dem Rest des Rudels aus Schäferhunden und Spitzen den Garten erkunden.

Der Rest unseres Rudels zeigt den manchmal übermütigen Welpen dabei fleißig ihre Grenzen auf, ohne sie dabei zu stark zu maßregeln. Das ebnet den Weg für einen ausgeglichenen Charakter.

Sozialisierung

Neben Alltagsgeräuschen wie Staubsauger, Fernseher & Co. bieten wir unseren Welpen Stück für Stück eine Reihe anderer Geräusche, Menschen, Hunde, Orte und Situationen für ihre geistige Entwicklung.

Während sie im großen Garten früh auf den Rest unseres Rudels treffen, lernen sie dort auch direkt die Geräuschkulisse der Bundesstraße kennen. Daneben nehmen wir sie im Auto mit, zum Tierarzt, zum Futterladen, Marktplatz & Co.

lilacpup2.png

Nach der Prägephase folgt die Sozialisierungsphase. Das Gehirn nimmt neue Erfahrungen jetzt besonders schnell auf und speichert sie unter "gut" oder "schlecht" ab. Aus diesem Erfahrungspool greift der Welpe sein Leben lang, um entsprechend auf alle folgenden Situationen zu reagieren.

Jetzt liegt es an den Welpenfamilien, ihren Welpen so viele positive Erfahrungen wie möglich zu bieten, damit sie auch später offen und freundlich auf bekannte wie neue Situationen zugehen.

Und danach (brown font)_edited.png
bottom of page