Kurz vor dem Abitur zog mein erster Hund bei mir ein, der mich auch heute noch begleitet. Schnell war dann auch die Rohfütterung Teil meiner Hundehaltung.
Mit dem Umzug in das ländliche Schaumburg im Norden Deutschlands ist das Rudel stetig gewachsen. Hier dösen, toben und erkunden sie zusammen auf knapp 2.000 qm jeden Tag nach Belieben ihr Revier.


Tägliche Rudelspaziergänge stärken stetig unsere Bindung und sorgen am Abend für zufriedene Gesichter.
Neben der Ernährung von Hunden bildete ich mich vor allem auf dem Gebiet der Zucht und Farbgenetik von Hunden weiter.
Anfang 2022 wurde meine Zuchtstätte vom örtlichen Veterinäramt überpüft und genehmigt; die Website ging online, Canis Dulcis entstand.



Zertifikate
2014 – Niedersächsischer Hundeführerschein
2018 – Praktische Prüfung Hundeführerschein (freiwillige Auffrischung)
2021 – Registrierung von Canis Dulcis im ICR
2021 – Sachkundenachweis § 11 Nr. 3, 5 & 8 TierSchG
2022 – Bereit für den Nachwuchs: damit bei der Geburt alles glatt geht (Online-Seminar)
2022 – Welpenentwicklung beim Züchter - Erfahrungen, Mythen, Sozialisation (Online-Seminar)
2022 – Worst Case: Notfälle bei der Geburt und in den ersten Lebenswochen (Online-Seminar)
2022 – Überprüfte und genehmigte Zuchtstätte (§ 11)
2022 – Premiumzuchtstätte (ICR)
2023 – u. v. m.
Farbgenetik
Als Züchter mit speziellem Fokus auf bestimmte Farben bilde ich mich seit 2020 privat in der Farbgenetik von Hunden weiter.
Anhand der Genetik-Profile meiner Zuchthunde ermittle ich so genau wie möglich, welche Verpaarungen welche Farben hervorbringen würden und welche Verpaarungen nicht stattfinden sollten.
Bei fehlendem Genetikprofil, zum Beispiel bei fremden Deckrüden oder Deckanfragen, ermittle ich anhand des Stammbaums mögliche Welpenfarben.


Rohfütterung
Seit etwa 2014 ernähre ich meine Hunde roh nach Prey Model Raw (PMR).
Ebenfalls seit 2014 bilde ich mich privat stetig zur Ernährung von Hunden fort und spreche Empfehlungen zu geeigneten Futtersorten für meine Welpenfamilien aus.
Auch unsere Würfe werden direkt von der Muttermilch auf Roh umgestellt und entwickeln sich damit gleichmäßig und gesund.